Wenn Sie jemand anruft und nicht mit Ihnen spricht, könnten Sie Opfer eines „Ghost Call“-Betrugs geworden sein.

Anrufe
iStock
Das Bezirkssekretariat für Sicherheit, Koexistenz und Justiz hat der Öffentlichkeit eine Reihe von Empfehlungen vorgelegt, um Betrugsfällen durch „Geisteranrufe“ vorzubeugen, also wenn jemand anruft und niemand antwortet.
(Lesen Sie: Frisby reicht rechtliche Schritte gegen die Marke ein, die ihren Namen in Spanien verwendet .)
Laut Behörden verwenden Kriminelle diese Methode, um zu überprüfen, ob Ihre Telefonnummer aktiv ist, und sie so in ihre Datenbanken für künftigen Betrug, Schwindel und andere Straftaten aufzunehmen.
„Die anhaltenden Angriffe auf kriminelle Gruppen in Bogotá, die Erpressungen und Betrug per Telefon betreiben, haben es ermöglicht, eine der Methoden zu identifizieren, mit denen Kriminelle ihre potenziellen Opfer kontaktieren und ihre Datenbanken aufbauen“, heißt es in einer Erklärung der Organisation, in der sie auch Ratschläge zur Verhinderung dieser Art von Betrug vorlegte.
„Diese Personen rufen wiederholt von unbekannten Nummern aus an, ohne die Absicht zu haben, ein Gespräch aufzubauen. Ihr Ziel ist es, Testanrufe zu generieren, um zu überprüfen, ob die gewählten Nummern aktiv sind.“
(Siehe: Bogotá wird eine „neue Calle 13“ haben: Brücken werden an dieser wichtigen Kreuzung implodieren ).
Seien Sie sich bewusst, dass sie, sobald sie die Liste der Nummern ermitteln, die die Leute regelmäßig beantworten, mit dem Ziel anrufen, den Angerufenen zu täuschen. In einigen Fällen geben sie sich als Mitarbeiter von Banken, Telefongesellschaften oder sogar als Preisverleiher aus, um persönliche Informationen zu stehlen und sogar Menschen zu betrügen .
„Wachsamkeit und das Wissen über die Vorgehensweise dieser Kriminellen ermöglichen es uns allen, diese Personen zu stoppen, die geduldig warten, bis sie eine Schwachstelle finden, über die sie die Bürger ausnutzen können. Wenn Sie einen Phantomanruf entgegennehmen, kann Ihre Telefonnummer zum Ziel von Betrug und anderen Straftaten werden“, warnte César Restrepo, Bezirkssekretär für Sicherheit.
Empfehlungen- Wenn Sie keinen Anruf erwarten, gehen Sie nicht an unbekannte Nummern ran.
- Geben Sie auf verdächtige Stimmen keine bejahenden Antworten wie „Ja“ oder „Stimme zu“, insbesondere wenn es sich um eine Aufzeichnung oder einen automatisierten Assistenten handelt.
- Geben Sie am Telefon keine persönlichen oder finanziellen Informationen preis, auch wenn die Person am anderen Ende der Leitung behauptet, von einer offiziellen Stelle oder einem Bankinstitut zu sein.
- Informieren Sie Familienmitglieder und enge Freunde, insbesondere ältere Erwachsene, über diese Art von Verbrechen und darüber, wie sie sich verhalten sollen, wenn sie solche Anrufe erhalten.
PORTFOLIO
Portafolio